Wer in seinem Garten baulich etwas verändern oder errichten will, muss die Auflagen der Stadt Zürich kennen, welche innerhalb der Kleingartenordnung 2011 zu erfüllen sind. Das Wichtigste hierzu wird in der folgenden Wegleitung zusammengefasst.
Orhan Sefil, T 079 942 64 73, baugesuch@fgv-wiedikon.ch
Baugesuch für das Gartenhaus oder einen Anbau
(geht via Verein an GSZ)
Arealchef (Cheminée, Solarpanel, Biotop, etc.)
Baugesuch für ein kleineres Bauvorhaben
(an Verein schicken)
Wer in seinem Garten baulich etwas verändern oder errichten will, muss die Auflagen der Stadt Zürich kennen, welche innerhalb der Kleingartenordnung 2011 zu erfüllen sind. Das Wichtigste hierzu wird in der folgenden Wegleitung zusammengefasst.
Orhan Sefil, entsorgung@fgv-wiedikon.ch
Baugesuch für das Gartenhaus oder einen Anbau
(geht via Verein an GSZ)
Arealchef (Cheminée, Solarpanel, Biotop, etc.)
Baugesuch für ein kleineres Bauvorhaben
(an Verein schicken)
Das richterliche Parkverbot wurde von Grün Stadt erwirkt und eine Tafel aufgestellt. Wir werden in Zukunft Fremdparkierer büssen können. Ab 1. Januar 2015 gilt Vignettenpflicht auf diesem Parkplatz. Bitte legen Sie immer ihre Vignette hinter die Windschutzscheibe. Gelegentlich werden Kontrollen durchgeführt.
Die Umsetzung der neuen Kleingartenordnung (KGO) 2011, wird vor allem bei Pächterwechseln konsequent durchgesetzt.
Das richterliche Parkverbot wurde von Grün Stadt erwirkt und eine Tafel aufgestellt. Wir werden in Zukunft Fremdparkierer büssen können. Ab 1. Januar 2015 gilt Vignettenpflicht auf diesem Parkplatz. Bitte legen Sie immer ihre Vignette hinter die Windschutzscheibe. Gelegentlich werden Kontrollen durchgeführt.
Die Umsetzung der neuen Kleingartenordnung (KGO) 2011, wird vor allem bei Pächterwechseln konsequent durchgesetzt.