slider-base-110

WILLKOMMEN AUF DER SEITE DES GARTENVEREINS WIEDIKON

NEWS & VERANSTALTUNGEN

Bruno Buchmeier vom Areal FB wurde an der Generalversammlung vom 29. April als neuer Präsident gewählt. Mit Michael Wasserfallen und Jacqueline Thalmann wurden zwei neue Vorstandsmitglieder gewählt.

Der Verein bekommt eine neue Telefon Nummer: 076 247 07 09 – die alte Nummer 079 222 95 31 ist ab Ende Mai nicht mehr erreichbar.

Weitere Details zur GV könnt ihr dem GV Protokoll entnehmen.

Neuer Arealchef im Areal Bachtobel 1+2: Bernhard Buchmann
Die Materialhütte Bachtobel 1 bleibt vorübergehend geschlossen.

Wir suchen dort einen neuen Materialverkäufer.

Hier finden Sie die aktuellen Vereinsnachrichten.

Bodenproben

Die Aktion ist auf enorm grosses Interesse gestossen. 101 Bodenproben wurden im Jahr 2022 entnommen und die Labor-Analyse den jeweiligen Pächtern zugestellt. Generell wird festgestellt, dass fast alle Gärten mit Phosphor und Magnesium überdüngt sind, und zusätzliche Düngung (ausser mit Garteneigenem Kompost) absolut nicht nötig ist.

+++ VAKANT +++

WIR SUCHEN HELFER

WILLKOMMEN AUF DER SEITE DES GARTENVEREINS WIEDIKON

NEWS & VERANSTALTUNGEN

+++ VAKANT +++

WIR SUCHEN HELFER

Bruno Buchmeier vom Areal FB wurde an der Generalversammlung vom 29. April als neuer Präsident gewählt. Mit Michael Wasserfallen und Jacqueline Thalmann wurden zwei neue Vorstandsmitglieder gewählt.

Der Verein bekommt eine neue Telefon Nummer: 076 247 07 09 – die alte Nummer 079 222 95 31 ist ab Ende Mai nicht mehr erreichbar.

Weitere Details zur GV könnt ihr dem GV Protokoll entnehmen.

Neuer Arealchef im Areal Bachtobel 1+2: Bernhard Buchmann
Die Materialhütte Bachtobel 1 bleibt vorübergehend geschlossen.

Wir suchen dort einen neuen Materialverkäufer.

Hier finden Sie die aktuellen Vereinsnachrichten.

Bodenproben

Die Aktion ist auf enorm grosses Interesse gestossen. 101 Bodenproben wurden im Jahr 2022 entnommen und die Labor-Analyse den jeweiligen Pächtern zugestellt. Generell wird festgestellt, dass fast alle Gärten mit Phosphor und Magnesium überdüngt sind, und zusätzliche Düngung (ausser mit Garteneigenem Kompost) absolut nicht nötig ist.

Mitteilung :
Bitte beachtet die Nachtruhe auch im Sommer. Im speziellen im Areal Bachtobel 1 . Die Anwohner der FGZ beim Rossweidli beklagen sich regelmässig wegen übermässigem Lärm in der Nacht. Ebenso sollte die Ordnung bei den Containern am Rossweidli wieder besser eingehalten werden. Entsorgt dort bitte nur Züri-Säcke. Bei vollen Containern darf der Abfallsack NICHT neben den Container gelegt werden. Sucht einen anderen Container oder nehmt den Abfallsack mit nach Hause und entsorgt ihn dort. Besten Dank für euer Verständnis.

Sperrgutsammlung, Samstag 11. Juni 2022

Ort: Areale Friesenberg und Neu-Friesenberg

Beginn: 07.30h | Ende: 11.30h

Alle Art Sperrgut vom Garten kann gebracht werden (kein Sondermüll)

Grosse Mulde von Spross, (36m3)

+++ Nach 11.30h darf nichts mehr entsorgt werden. +++

Sperrgutsammlung, Samstag 11. Juni 2022

Ort: Areale Friesenberg und Neu-Friesenberg

Beginn: 07.30h | Ende: 11.30h

Alle Art Sperrgut vom Garten kann gebracht werden (kein Sondermüll)

Grosse Mulde von Spross, (36m3)

+++ Nach 11.30h darf nichts mehr entsorgt werden. +++

Kompostierkurse,

Samstag, 22.April 2023, 14.00 Uhr

Dienstag, 09. Mai 2023, 18.00 Uhr

Dauer: ca. 2 Stunden

Ort: Bekanntgabe folgt

Bitte meldet Euch an – für Neupächter ist es Pflicht teilzunehmen.

Wir bieten auch dieses Jahr wieder die Kompostierkurse an. Für Neupächter ist es Pflicht, an einem dieser Kurse teilzunehmen. Sehr wertvoll für all jene, die Wert auf biologisches Gärtnern Wert legen. Sie lernen wie man durch fachgerechtes kompostieren wertvolle Düngererde erhält.

Die Teilnehmerzahl ist auf 10 beschränkt pro Kurs.

Anmeldung per SMS an 076 754 46 73 mit Angabe Name, Areal und Gartennummer, Email.

Der Kurs ist gratis. Die Kosten übernimmt die Bodenschutzstiftung.

Kompostierkurse,

Samstag, 22.April 2023, 14.00 Uhr

Dienstag, 09. Mai 2023, 18.00 Uhr

Dauer: ca. 2 Stunden
Ort: Bekanntgabe folgt
Bitte meldet Euch an – für Neupächter ist es Pflicht teilzunehmen.

Wir bieten auch dieses Jahr wieder die Kompostierkurse an. Für Neupächter ist es Pflicht, an einem dieser Kurse teilzunehmen. Sehr wertvoll für all jene, die Wert auf biologisches Gärtnern Wert legen. Sie lernen wie man durch fachgerechtes kompostieren wertvolle Düngererde erhält.

Die Teilnehmerzahl ist auf 10 beschränkt pro Kurs.

Anmeldung per SMS an 076 754 46 73 mit Angabe Name, Areal und Gartennummer, Email.

Der Kurs ist gratis. Die Kosten übernimmt die Bodenschutzstiftung.

Sommerfest 2023, Sonntag, 03. September

Das Sommerfest wird dieses Jahr wieder stattfinden. Wir hoffen auf gutes Wetter und viele Teilnehmer. Auch dieses Jahr gibt es wieder verschiedene internationale Spezialitäten, Kaffee, Kuchen und Getränke.

Sommerfest mit live Musik und grosser Tombola. Spezielle Auslosung für den Hauptpreis unter allen Nietenlosen. Also eine zweite Chance für alle Lose, die leer waren. Nur leere Lose (Nieten) können an dieser Verlosung teilnehmen.

Sommerfest 2023, Sonntag, 03. September

Das Sommerfest wird dieses Jahr wieder stattfinden. Wir hoffen auf gutes Wetter und viele Teilnehmer. Auch dieses Jahr gibt es wieder verschiedene internationale Spezialitäten, Kaffee, Kuchen und Getränke.

Sommerfest mit live Musik und grosser Tombola. Spezielle Auslosung für den Hauptpreis unter allen Nietenlosen. Also eine zweite Chance für alle Lose, die leer waren. Nur leere Lose (Nieten) können an dieser Verlosung teilnehmen.

Sommerfest 2022, Sonntag, 04. September

Das Sommerfest 2022 war bei bestem Wetter ein Riesenerfolg.

Wie viele Besucher an diesem Nachmittag den Weg zu uns fanden, lässt sich an den Essens-Portionen, die über die Theke gingen, erahnen. 76x Paella, 48x Spanferkel, 50x Momo, 58x Cevapcici, 53x Kottu Roti, 100x Bratwürste, 160 Liter Bier, 135 Liter Mineral / Süssgetränke. Wir freuen uns auf das Wiedersehen am Sommerfest 2023.

Sommerfest 2022, Sonntag, 04. September

Das Sommerfest 2022 war bei bestem Wetter ein Riesenerfolg.

Wie viele Besucher an diesem Nachmittag den Weg zu uns fanden, lässt sich an den Essens-Portionen, die über die Theke gingen, erahnen. 76x Paella, 48x Spanferkel, 50x Momo, 58x Cevapcici, 53x Kottu Roti, 100x Bratwürste, 160 Liter Bier, 135 Liter Mineral / Süssgetränke. Wir freuen uns auf das Wiedersehen am Sommerfest 2023.

Mitteilung :
Bitte beachtet die Nachtruhe auch im Sommer. Im speziellen im Areal Bachtobel 1 . Die Anwohner der FGZ beim Rossweidli beklagen sich regelmässig wegen übermässigem Lärm in der Nacht. Ebenso sollte die Ordnung bei den Containern am Rossweidli wieder besser eingehalten werden. Entsorgt dort bitte nur Züri-Säcke. Bei vollen Containern darf der Abfallsack NICHT neben den Container gelegt werden. Sucht einen anderen Container oder nehmt den Abfallsack mit nach Hause und entsorgt ihn dort. Besten Dank für euer Verständnis.

Häckselsammlung, Samstag 29. Oktober 2022

Die Häckselsammlung wird durchgeführt und findet wie gewohnt statt.

Sammelstellen wie üblich

Areal Lüchinger: Parkplatz bei Materialhütte
Areale Bachtobel: Kehrplatz “im Hagacker”
Areale Friesenberg: Wiese oberhalb Materialhütte
Areal Albisgütli: Kiesparkplatz Uetlibergstrasse

Häckselgut darf frühestens am Vortag, FREITAG 28. Oktober, dort deponiert werden.
Am Montag 31. Oktober wird alles abgeführt. Danach darf nichts mehr deponiert werden.
Also hat man auch am Sonntag noch Gelegenheit die Ware zu deponieren.
Bitte NUR HÄCKSELGUT,  kein kompostierbares Material oder sonstigen Müll. Danke.

Häckselsammlung, Samstag 29. Oktober 2022

Die Häckselsammlung wird durchgeführt und findet wie gewohnt statt.

Sammelstellen wie üblich

Areal Lüchinger: Parkplatz bei Materialhütte
Areale Bachtobel: Kehrplatz “im Hagacker”
Areale Friesenberg: Wiese oberhalb Materialhütte
Areal Albisgütli: Kiesparkplatz Uetlibergstrasse

Häckselgut darf frühestens am Vortag, FREITAG 28. Oktober, dort deponiert werden.
Am Montag 31. Oktober wird alles abgeführt. Danach darf nichts mehr deponiert werden.
Also hat man auch am Sonntag noch Gelegenheit die Ware zu deponieren.
Bitte NUR HÄCKSELGUT,  kein kompostierbares Material oder sonstigen Müll. Danke.

Neupächterveranstaltung vom 28. August und 11.September 2021

Wir hoffen, dass bis dann alle Beschränkungen aufgehoben sind.

 

Ausschreibung und Einladungen erfolgen termingerecht per Email. Ihr werdet Euch per Doodle-Umfrage nach den Sommerferien anmelden können.

Neupächterveranstaltung vom 28. August und 11.September 2021

Wir hoffen, dass bis dann alle Beschränkungen aufgehoben sind.

 

Ausschreibung und Einladungen erfolgen termingerecht per Email. Ihr werdet Euch per Doodle-Umfrage nach den Sommerferien anmelden können.

Generalversammlung 2023

Das wichtigste der GV Abstimmung in Kürze

  • Manuel Caspani und Brigitte Zbinden sind als Vorstandsmitglieder gewählt worden.
  • Robert Ehrismann wurde als Präsident für 1 weiteres Jahr bestätigt.
  • Der Austritt aus dem schweizerischen Familiengärtnerverband wurde angenommen.
  • Das Verbot für lärmverursachende Maschinen wurde abgelehnt.

 

Abstimmungsresultate im Detail

Die Abstimmungsresultate werden auch per Post an alle Pächter verschickt.

Generalversammlung 2020

Das wichtigste der GV Abstimmung in Kürze

  • Manuel Caspani und Brigitte Zbinden sind als Vorstandsmitglieder gewählt worden.
  • Robert Ehrismann wurde als Präsident für 1 weiteres Jahr bestätigt.
  • Der Austritt aus dem schweizerischen Familiengärtnerverband wurde angenommen.
  • Das Verbot für lärmverursachende Maschinen wurde abgelehnt.

 

Abstimmungsresultate im Detail

Die Abstimmungsresultate werden auch per Post an alle Pächter verschickt.

Rückblick Sommerfest, Sonntag 01. September 2019

Das diesjährige Sommerfest war wieder ein grosser Erfolg. Trotz kritischer Wettervorhersage hatten wir Glück mit dem Wetter und viele Besucher. 52x Bratwürste,  10x Servelats, 18x Cevapcici, 26x Kottu Rotti, 22x Pealla, 20x gem.Salat
70x Pommes-Frites, 55 Stück Kuchen, 80 Tassen Kaffee, 22 Fl. Wein und viel Bier und Mineral wurden konsumiert.

Leider war das Spanferkel viel zu schnell ausverkauft, weil gleich zu Beginn ein grosser Run auf diese Spezialität einsetzte. Nächstes Jahr versuchen wir noch mehr internationale Spezialitäten anbieten zu können.

Kurzreview der Generalversammlung vom 30. März 2019

+ 320 Teilnehmer
+ 176 stimmberechtigte Pächter
+ Fabio Montinaro (NF 102) wurde als neues Vorstandsmitglied einstimmig gewählt
+ Das Protokoll wird zu einem späteren Zeitpunkt auf dieser Website hinterlegt

 

Anmerkung :
Präsident / Verwalter Robert Ehrismann wird nach diesem Amtsjahr 2019/2020
nur noch für 1 weiteres Jahr zur Verfügung stehen, damit der Übergang zu einem
Nachfolger nahtlos vonstatten geht.

Kurinfo Bio- und Kompostierkurs

Der Kompostierkurs mit Hans Grob wurde 3 x mit je 15 Teilnehmer durchgeführt. Er war ein voller Erfolg, sehr wertvoll für alle Pächter, nicht nur Neupächter. Der Kurs naturnaher Garten mit Bioterra stiess ebenfalls auf grosses Interesse und wurde 2 x mit je 10 Teilnehmern durchgeführt. Weitere Kurse werden erst nächstes Jahr wieder angeboten.

Sperrgutsammlung

Von 07.00-11.30h wurde 2 x 36 Kubikmeter Rollcontainer gefüllt und 2 Lieferwagen Alteisen entsorgt. Nächstes Jahr ist die Sperrgutsammlung wieder im Lüchinger Areal und im Albisgütli

Sperrgutsammlung

Von 07.00-11.30h wurde 2 x 36 Kubikmeter Rollcontainer gefüllt und 2 Lieferwagen Alteisen entsorgt. Nächstes Jahr ist die Sperrgutsammlung wieder im Lüchinger Areal und im Albisgütli

Kurinfo Bio- und Kompostierkurs, Sperrgutsammlung

Der Kompostierkurs mit Hans Grob wurde 3 x mit je 15 Teilnehmer durchgeführt. Er war ein voller Erfolg, sehr wertvoll für alle Pächter, nicht nur Neupächter. Der Kurs naturnaher Garten mit Bioterra stiess ebenfalls auf grosses Interesse und wurde 2 x mit je 10 Teilnehmern durchgeführt. Weitere Kurse werden erst nächstes Jahr wieder angeboten.

Rückblick Sommerfest, Sonntag 01. September 2019

Das diesjährige Sommerfest war wieder ein grosser Erfolg. Trotz kritischer Wettervorhersage hatten wir Glück mit dem Wetter und viele Besucher. 52x Bratwürste,  10x Servelats, 18x Cevapcici, 26x Kottu Rotti, 22x Pealla, 20x gem.Salat
70x Pommes-Frites, 55 Stück Kuchen, 80 Tassen Kaffee, 22 Fl. Wein und viel Bier und Mineral wurden konsumiert.

Leider war das Spanferkel viel zu schnell ausverkauft, weil gleich zu Beginn ein grosser Run auf diese Spezialität einsetzte. Nächstes Jahr versuchen wir noch mehr internationale Spezialitäten anbieten zu können.

Kurzreview der Generalversammlung vom 30. März 2019

+ 320 Teilnehmer
+ 176 stimmberechtigte Pächter
+ Fabio Montinaro (NF 102) wurde als neues Vorstandsmitglied einstimmig gewählt
+ Das Protokoll wird zu einem späteren Zeitpunkt auf dieser Website hinterlegt

 

Anmerkung :
Präsident / Verwalter Robert Ehrismann wird nach diesem Amtsjahr 2019/2020
nur noch für 1 weiteres Jahr zur Verfügung stehen, damit der Übergang zu einem
Nachfolger nahtlos vonstatten geht.

Kurzreview der Generalversammlung vom 30. März 2019

+ 320 Teilnehmer
+ 176 stimmberechtigte Pächter
+ Fabio Montinaro (NF 102) wurde als neues Vorstandsmitglied einstimmig gewählt
+ Das Protokoll wird zu einem späteren Zeitpunkt auf dieser Website hinterlegt

 

Anmerkung :
Präsident / Verwalter Robert Ehrismann wird nach diesem Amtsjahr 2019/2020
nur noch für 1 weiteres Jahr zur Verfügung stehen, damit der Übergang zu einem
Nachfolger nahtlos vonstatten geht.

Neupächter Infoveranstaltung, Samstag 07. Mai 2022

Beginn: 13.15Uhr bis ca. 16.30 Uhr | inkl. Apéro

Ort: Vereinshaus Neu-Friesenberg

Die Teilnahme für Neupächter ab November 2021 ist Pflicht. Die Einladungen für die Anmeldung erfolgen per Email. Die Teilnahme kann dann per Doodle-Umfrage eingetragen werden.

Neupächter Infoveranstaltung, Samstag 07. Mai 2022

Beginn: 13.15Uhr
bis ca. 16.30 Uhr
inkl. Apéro

Ort: Vereinshaus

Neu-Friesenberg

Die Teilnahme für Neupächter ab November 2021 ist Pflicht. Die Einladungen für die Anmeldung erfolgen per Email. Die Teilnahme kann dann per Doodle-Umfrage eingetragen werden.

Gesunder Boden – Gesunder Garten,
Kurs A: Freitag 10. Mai 2019 / Kurs B: Montag 03. Juni 2019

Einführung ins biologische Gärtnern

Beginn: 18.30h | Dauer: ca. 2.5 Std.

Ort: Vereinshaus Neu-Friesenberg

Wie pflege ich und erhalte einen fruchtbaren Boden? Wie und womit dünge ich richtig? Wie plane ich im Garten eine gute Fruchtfolge? Welche Strukturen bereichern einen naturnahen Garten? Wie fördere ich Nützlinge? Wie gehe ich biologisch gegen Schädlinge vor? Was hat es mit der Positivliste auf sich?

Zu diesen und anderen Fragen erhaltet ihr am Kursabend kompetent Auskunft.
Die Kurse werden von BIOTERRA Zürich und Umgebung durchgeführt.

Die Teilnehmerzahl ist beschränkt.

Anmeldung mit Angabe Name, Areal und Gartennummer per Email:

kasse@fgv-wiedikon.ch oder in den Materialhütten.

Kostenbeitrag CHF 20. – / Weitere Informationen siehe Flyer.

Gesunder Boden –

Gesunder Garten,

Kurs A:

Freitag 10. Mai 2019

Kurs B:

Montag 03. Juni 2019

Einführung ins

biologische Gärtnern

Beginn: 18.30h

Dauer: ca. 2.5 Std.

Ort: Vereinshaus

Neu-Friesenberg

Wie pflege ich und erhalte einen fruchtbaren Boden? Wie und womit dünge ich richtig? Wie plane ich im Garten eine gute Fruchtfolge? Welche Strukturen bereichern einen naturnahen Garten? Wie fördere ich Nützlinge? Wie gehe ich biologisch gegen Schädlinge vor? Was hat es mit der Positivliste auf sich?

Zu diesen und anderen Fragen erhaltet ihr am Kursabend kompetent Auskunft.
Die Kurse werden von BIOTERRA Zürich und Umgebung durchgeführt.

Die Teilnehmerzahl ist beschränkt.

Anmeldung mit Angabe Name, Areal und Gartennummer per Email:

kasse@fgv-wiedikon.ch oder in den Materialhütten.

Kostenbeitrag CHF 20. – / Weitere Informationen siehe Flyer.

+++ WICHTIG +++

Bitte haltet den Arealwegrand an eurem Gartens sauber.
Besonders dort wo in jüngster Zeit der Weg saniert wurde, wie z.B. am Areal Neu-Friesenberg zuunterst.

+++

+++ WICHTIG +++

Bitte haltet den Arealwegrand an eurem Gartens sauber.
Besonders dort wo in jüngster Zeit der Weg saniert wurde, wie z.B. am Areal Neu-Friesenberg zuunterst.

+++

Wir wünschen allen einen tollen Sommer und freuen uns auf den schönen Herbst!